Circularity im Bereich Automotive
Hier finden Sie alle TSR-Niederlassungen, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 800 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
CIRCULAR ECONOMY
Lineares Denken und Handeln war gestern. Wer heute nachhaltig und verantwortungsbewusst im Sinne des europäischen Green Deal produzieren will, muss auf zirkuläres Wirtschaften umstellen. Möglichst komplett und möglichst schnell. Der Weg dorthin führt über konsequente Rückgewinnung eingesetzter Rohstoffe. Und damit über Produkte und Lösungen von TSR.
Je enger produzierende Industrie und Kreislaufwirtschaft zusammenarbeiten, desto besser lassen sich Nachhaltigkeitsziele erreichen. Das Miteinander beginnt beim Design for Recycling zur Sicherstellung einer optimalen Rückgewinnung der Wertstoffe und geht bis hin zur Lieferung von Recyclingrohstoffen durch TSR in genau den vom jeweiligen Industriepartner geforderten Qualitäten.
Immer schön, wenn man dieselben Ziele hat. Noch schöner, wenn man sie zusammen erreicht.In Kooperation mit Partnern aus der Industrie setzen
wir alles daran, eine nachhaltigere, zirkuläre Wirtschaft Realität werden zu lassen. Hier ein paar wegweisende Beispiele, wie das gelingt.
Gemeinsam mit Audi setzen wir neue Maßstäbe beim Recycling von Altfahrzeugen. Als erstes Unternehmen der Branche hat der Automobilhersteller ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept etabliert, um Recyclingrohstoffe künftig plan- wie serienmäßig bei der Herstellung von Neufahrzeugen einzusetzen. Unterstützung durch TSR gibt es dabei gleich auf mehreren Ebenen: Wir schließen Materialkreisläufe, indem wir Altfahrzeuge als Rohstoffquelle nutzen und das zurückgewonnene Material zum hochwertigen Recyclingrohstoff TSR40 aufbereiten. Diesen stellen wir dann mit höchster Versorgungssicherheit für die Neuproduktion von Karossen zur Verfügung. Koordiniert wird das Ganze über ein von uns mitentwickeltes virtuelles Materialkonto. Audi hat so genau im Blick, welche TSR40-Mengen in welchem Zeitraum vorhanden sind. Ein hilfreiches Instrument, um den Einsatz von Recyclingrohstoffen effizient zu planen und sich unabhängiger von fragiler Primärrohstoffversorgung zu machen.
Aluminium kann nahezu unendlich oft recycelt werden. Deshalb freuen wir uns besonders, mit Schüco einen strategischen Partner gefunden zu haben, um dieses Potenzial optimal auszuschöpfen. Im Rahmen eines Closed-Loop-Konzepts nehmen wir über unser Netzwerk deutschlandweit Schüco-Fenster und weitere Aluminium- bzw. Gebäudehüllenelemente aus Sanierungsprojekten zurück. Das Material wird bei uns zum hochwertigen Recyclingrohstoff TSR136 aufbereitet und fließt direkt wieder in die Produktion neuer Fensterprofile. Ein perfekter Materialkreislauf, der dem führenden Systemhersteller für Fenster- und Fassadenbau nicht nur eine stabile Rohstoffversorgung für die Zukunft sichert, sondern auch das Klima schützt. Im Vergleich zum Einsatz von Primäraluminium werden so bis zu 95 Prozent Energie und 85 Prozent CO2 eingespart.
Was lange währt, wird noch besser. Bereits seit Jahren pflegen wir eine Partnerschaft mit Novelis. Im Oktober 2024 haben wir diese Partnerschaft weiter ausgebaut und mit dem führenden Hersteller von nachhaltigen Aluminiumlösungen und weltweiter Marktführer im Bereich des Aluminiumwalzens und -recyclings, eine langfristige Liefervereinbarung geschlossen. Konkret garantieren wir in den kommenden drei Jahren eine zuverlässige Versorgung mit rund 75.000 Tonnen unserer hochwertigen Recyclingrohstoffe TSR130 und TSR136. Ein Grund für die neue Vereinbarung sind erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekte mit Novelis und Mercedes. Dabei ist es gelungen, den Aluminiumrecyclinganteil in Aluminiumblechen für Karosserieteile auf stolze 86 Prozent zu steigern. Ein echter Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Automobilindustrie. Und zudem ein weiterer Beweis dafür, dass aus Post-Consumer-Material hergestelltes TSR130 und TSR136 bestens dazu geeignet ist, Aluminiumprodukte mit höchsten Anforderungen zu fertigen.
Wenn man beim Klimaschutz eines nicht hat, dann ist das Zeit. Produkte wie beispielsweise Stahl müssen dringend und so schnell wie möglich dekarbonisiert werden. Grüner Wasserstoff, von dem keiner weiß, wann er ausreichend zur Verfügung steht, kann da kurzfristig nicht die Lösung sein. Der gezielte Einsatz von Recyclingrohstoffen hingegen schon. Sie weisen ein enormes CO2-Einsparpotenzial auf, schonen natürliche Ressourcen und sind sofort verfügbar. Die Kreislaufwirtschaft und allen voran wir von TSR machen es möglich.
TSR40 – unser Produkt zur Erzeugung von nachhaltigem Stahl
Jetzt mehr erfahren
TSR130 und TSR136 – unsere Produkte zur Erzeugung von nachhaltigem Aluminium
Jetzt mehr erfahren
For our wonderful world – Ressourcen schonen, Wirtschaft stärken
Zuverlässigkeit als Lieferant:
Wir haben die Organisationsstrukturen, um unserer Rolle als Rohstoffversorger im großen Stil gerecht zu werden.
Über unser deutschland- und europaweites Netzwerk stellen wir die permanente Versorgung mit ausreichend Vormaterial sicher, um unsere hochwertigen Produkte herzustellen.
Wir haben das Wissen und die Technologie, um aus jedem Vormaterial hochwertige Rohstoffe für die Industrie zu machen. In garantierter Qualität.
Mit unserem operativen, taktischen und strategischen Lieferkettenmanagement erfüllen wir sowohl aktuelle als auch zukünftige Kundenbedürfnisse.
Optional managen wir den Materialfluss für Industriepartner auch als Dienstleister
Mit einer Vielzahl an Materialquellen zur garantierten Versorgungssicherheit
Zuverlässigkeit in der Aufbereitung:
Unser grundsätzlicher Anspruch ist es, jedes bei uns eingehende Material stofflich aufzubereiten. Das sorgt für optimale Wertschöpfung und ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig.
Das Stoffstrommanagement ist so organisiert, dass Wertstoffe bis in die kleinste wirtschaftlich noch rentable Einheit aus dem Material herausgefiltert werden.
Wir decken auch die Verwertung und Materialrückgewinnung von Stoffströmen ab, die nicht aus Metall sind. Also zum Beispiel Kunststoff und Glas.
Wir kümmern uns zuverlässig um die Behandlung aller final übrigbleibenden Reststoffe, die sich nicht aufbereiten lassen.
Alle TSR-Standorte sind als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert
Sie haben Fragen zum Thema Circular Economy?
Unser Team ist für Sie da